Nachweislich wirkt der Hund allein durch seine Anwesenheit als sozialer Katalysator, der Unstimmigkeiten im Sand verlaufen lässt und so zur Entspannung beiträgt. Auch Josies Brummgeräusche und lustigen Verdrehungen bringen die Kinder schnell zum Lachen und lassen sie möglichen Ärger schnell vergessen.
Weiter lesen
> bleiben Sie informiert über aktuelle |
|
|
|
|
|
![]() ![]() |
Hundegestützte Pädagogik
25.11.2019 08:32
Glück und optimales Lernen
23.04.2019 16:37
Die Kombination Max Lernsystem mit dem TimeTimer schaft nicht nur eine motivierende Situation vor allem in der Phase des automatisierenden Lernens, sie bietet auch die Möglichkeit, das Gelernte zu verflüssigen und konzentriert und zielorientiert zu arbeiten.
Um qualitative Lernfortschritte zu erreichen müssen automatische Vollzüge beim Lernen häufig wiederholt werden, bis sie eingeschliffen sind. Mit dem Max Lernsystem üben die Kinder in steigendem Schwierigkeitsgrad mit sofortiger Selbstkontrolle nach jeder Übung und mit wichtigen Korrekturschritten bei Fehlern.
Weiter lesenDarum ist das Max Lernsystem die wirkungsvollste Lernhilfe
20.12.2018 16:41
Selbstlernen mit sofortiger Erfolgskontrolle ist für Schüler aller Altersgruppen und in allen Themenbereichen eine motivierende Form des zielführenden Übens. Das Max Lernsystem ist das einzige Lern- und Übungssystem, bei welchem die Lösung von den Lernenden von Grund auf selbst erarbeitet und die schriftlich eingegebene Lösung sofort durch das Max-Lerngerät kontrolliert wird, mit Darstellung der richtigen Antwort.
Im nachfolgenden Interview geht der Erfinder des Max Lernsystems auf die Anforderungen, Möglichkeiten und Überlegungen ein.
Weiter lesenMax Lernsystem im Vergleich
20.12.2018 15:26
Das Max Lernsystem setzt die Anforderungen von maßgebenden Pädagogen und Didaktikern an das Selbstlernen und das Üben mit sofortiger Lösungskontrolle konsequent um. Damit steht ein Lerngerät zur Verfügung, welches entdeckendes Lernen, das wirkliche Erarbeiten von Lösungen, eine optimale Selbstkontrolle und auch eine nachträgliche Überprüfung der Antworten erlaubt. Wir stellen hier die am Markt befindlichen Übungssysteme einander gegenüber. Nutzen Sie diese Informationen als Entscheidungshilfe.
Weiter lesenErfahrungen mit dem Max Lernsystem
20.12.2018 11:29
Brigitte Haberda, Begründerin des KLIPP und KLAR Lernkonzepts: Über zwanzig Jahre habe ich in den verschiedensten Schultypen unterrichtet und an der Pädagogischen Akademie Lehrer ausgebildet. Neben meiner Unterrichtstätigkeit habe ich mich intensiv mit der Erforschung und Behebung von Lernblockaden beschäftigt und eine Reihe von Publikationen zu diesem Thema veröffentlicht. Durch diese Arbeit habe ich viele didaktische Materialien kennen gelernt und ihre Wirksamkeit in der Praxis überprüft. Besonders positive Erfahrungen habe ich mit dem Max-Förderprogramm gemacht.
Weiter lesenTraining des auditiven Arbeitsgedächtnisses in den Basisfunktionen Speicherung und Sequenz
17.06.2018 14:36
Kommt Ihnen dieses Beispiel bekannt vor? Roland ist ein achtjähriger, aufgeweckter Junge:
Er hat Mühe beim Erzählen von Erlebnissen, da er die Reihenfolge immer wieder durcheinander bringt. Seine Mitschüler verstehen ihn deshalb oft sehr schlecht. Meistens stockt er auch beim Erzählen. Die Wörter, welche er sich bildlich genau im Kopf vorstellen kann, kommen ihm nicht in den Sinn. Roland macht viele Umschreibungen, weil er das Zielwort nicht findet. Das Lesen von längeren Wörtern fällt ihm schwer. Er kann sich eine längere Buchstabenfolge im Kopf nicht merken. So weiß er am Ende des Wortes nicht mehr, welche Buchstaben er gelesen hat. Roland hat also Mühe, die Wörter zu vertonen, das hat zur Folge, dass er den Wortklang des Wortes nicht erfassen kann. Auch die Sinnentnahme des Wortes ist schwierig für ihn. Das Auswendiglernen von Versen und Liedern ist für Roland ein Graus. Beim Schreiben verwechselt er ähnlich klingende Buchstaben wie „d / t, p / b, g / k, m / n“ (z. B. „Danne /Tanne, Parbara / Barbara, Gabel / Kabel, mein / nein“) und lässt auch oft Buchstaben aus.
Weiter lesenSprechen lernen mit Lautgesten
26.03.2018 16:08
Lippbrator Myo Vibrator
09.12.2017 14:13
Dieses von Fachleuten entwickelte Therapiegerät unterstützt die Arbeit in der myofunktionellen Therapie sehr. Durch die Vibration werden auch tief liegende Muskelstrukturen stimuliert, was häufig durch eine ausschließliche Durchführung von myofunktionellen Übungen nicht zu erreichen ist.
Weiter lesen